Hanauer Märchenerzählkreis
Berichte und Fotos von unseren letzten öffentlichen Veranstaltungen.
Vorige Berichte und Fotos zu finden unter „Geschichte / Berichte“
Bericht - Hanauer Märchentag 03.05.2025
Bei strahlendem Sonnenschein wurden in der gesamten Hanauer Innenstadt die Märchen gefeiert. Wir haben im Stadthof erzählt und waren, wie unsere zuhörenden Märchenfans, begeistert von der Agora als neue Begegnungsstätte.
Zehn Erzähler*innen hatten einen bunten Märchenstrauß gebunden aus bekannten und weniger bekannten Geschichten und Märchen aus aller Welt.
Zwischen 10:00 bis 15:30 Uhr konnten Groß und Klein neben vielen anderen auch den Grimm´schen Märchen lauschen, z.B. „Dornröschen“, „Die Bremer Stadtmusikanten“,„Rapunzel“ und „Rumpelstilzchen“.
Das kurzweilige Programm mit vielen unterschiedlichen Märchen, auf Hessisch erzählte Märchen zum Schmunzeln oder Mitmach-Märchen für die Kleinen hat das Publikum bestens unterhalten.
Bildergalerie
Bericht - „Auf den Spuren außergewöhnlicher Frauen in Hanau und der Märchenwelt“
Sonntag, 16.03.2025, 14:30 - ca. 16:00 Uhr
Sonderführung im Rahmen der Hanauer Frauenwochen 2025
Bei unserem Spaziergang durch die Hanauer Altstadt wurden wir von zahlreichen begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern begleitet.
Zum Thema „Frauen in der Gesellschaft“ ist die neue und besondere Präsentation gelobt worden, außergewöhnliche Hanauer Frauen und Frauenfiguren in Märchen in einer Führung zu verbinden.
An fünf Stationen wurden vorgestellt: Elisabeth Specht, Landgräfin Marie von Hessen-Kassel, Dr. Elisabeth Schmitz, Marie Hassenpflug, Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel.
Jeweils im Anschluss wurde ein Märchen erzählt und danach die Rolle der Frau im Märchen von den Märchenerzählerinnen ausgeführt.
Bildergalerie
Fünf Erzählerinnen hatten ihre liebste Auswahl an Advents- und Weihnachtsmärchen zusammengestellt und erzählten im Lesecafé des Kulturforums. Nach einer Begrüßung von Frau Dr. Esther Mikuszies, der Leiterin des Kulturforums, ließen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer bezaubern von besinnlichen, traditionellen Märchen und Weihnachtsgeschichten zum Schmunzeln - ein buntes Märchenprogramm im Advent für die ganze Familie.
Bericht - Märchen im Advent für die ganze Familie
Kulturforum Hanau / Stadtbibliothek 2. OG im Lesecafe
Donnerstag, 12.12.2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Die unterhaltsam und kurzweilig vorgestellten berühmten Hanauer Frauen haben zu ganz unterschiedlichen Zeiten hier gelebt und gewirkt. Sie waren mutige und selbstlose Frauen, mit großer Charakterstärke und politischer Weitsicht und haben die Stadtgeschichte maßgeblich mitgeprägt. Wunderschön erzählte Märchen haben die Zuhörerinnen und Zuhörer bezaubert. Die anschließenden Ausführungen zur Frauenrolle zeigten einen anderen Blickwinkel auf die Märchenfiguren und haben (wieder) zum Märchenlesen angeregt.
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner: Stadt Hanau Tourist Information und Hanauer Frauenbüro
Bildergalerie
Bericht - 15. Märchenerzähl-Sonntag am 03.11.2024
mit Märchen zum Thema „Freundschaft“
Es war einmal
ein zauberhafter Nachmittag mit wunderschön erzählten Märchen zum Thema „Freundschaft“. Im herbstlich geschmückten Nachbarschaftshaus Tümpelgarten feierten wir am 03. November 2024 unser 20jähriges Jubiläum, und das anläßlich des Märchenerzähl-Sonntags, der auch schon zum 15. Mal stattfand.
Mit Freude haben wir die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßt und danach gerne das Wort an Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri übergeben, der in seiner Ansprache die Historie des Märchenerzählkreises seit Gründung und seine Wertschätzung unseres ehrenamtlichen Engagements zum Ausdruck brachte: „Seit über zwei Jahrzehnten begeistern sie Groß und Klein mit ihrer Liebe zu Märchen und leisten wertvolle Kulturarbeit, die Generationen und Kulturen verbindet“.
Dr. Bieri, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und Tanja Berger, die Abteilungsleiterin des Amts für Senioren und Ehrenamt, haben 12 langjährige Mitglieder, darunter drei Gründungsmitglieder, mit einer Urkunde und einer Baumpatenschaft für den Hanauer Stadtwald ausgezeichnet. Als Ehrengast durften wir auch Martin Hoppe begrüßen, als Fachbereichsleiter der Stadt Hanau für Kultur, Stadtidentität und internationale Beziehungen eng mit dem Märchenerzählkreis verbunden und Moderator der Märchenpfad-Spaziergänge, die an drei Sonntagen im Frühjahr 2025 zum 8. Mal stattfinden werden. Wir erzählen mit Herz und Leidenschaft die entspr
Bildergalerie Ehrungen
Für ihr langjähriges Engagement geehrte Mitglieder:
Christa Serfling, Sybille Schulze, Eva-Maria Thimm, Marianne Beck, Hanne-Liese Weng, Irmgard Ketzel, Heide Gensheimer, Doris Glattacker, Rose Marie Raacke-Weiss, Ute Iacobone, Jürgen Weida
entsprechenden Märchen zu den 11 Skulpturen des Hanauer Märchenpfades, Martin Hoppe verbindet die einzelnen Stationen des Spaziergangs kurzweilig mit historischem Hintergrund.
Und da Zahlen nicht langweilig sind: Wir sind jetzt im 21. Jahr seit Gründung und haben aktuell 21 aktive Mitglieder. Die Erzählerinnen und Erzähler sind zwischen 1 Jahr und 20 Jahren Mitglied des Märchenerzählkreises und erzählen mit Freude die Grimm´schen Hausmärchen und Märchen und Geschichten aus aller Welt. Bunt gemischt war daher auch die Auswahl der 11 Märchen zum Thema „Freundschaft“, die wie immer frei erzählt wurden und von den Brüdern Grimm oder international aus anderen Kulturen stammten. Ob zum Schmunzeln oder zum Nachdenken, die spannend erzählten Märchen haben wunderbar unterhalten und märchenhaft abgebildet, wie vielfältig und wichtig Freundschaft für uns alle ist. Auch Beate Funck hat uns mit zwei vorgetragenen Gedichten zum Thema erfreut.
Zum Hörgenuß kam auch der Gaumen nicht zu kurz. Dem umfangreichen Angebot an leckeren Kuchen und deftigem Gebäck wurde begeistert zugesprochen, der Kaffee dazu fehlte natürlich nicht. Nochmal herzlichen Dank an alle Erzählerinnen und Erzähler, die auf der Bühne die Märchen erzählt haben und an alle, die sich gemeinsam um den Aufbau, die Deko und das leibliche Wohl unserer Gäste gekümmert haben.
Ein rundherum gelungener Nachmittag!
Bildergalerie
Bericht - 14. Märchenerzähl-Sonntag 2023
29. Oktober 2023
Der Hanauer Märchen-Erzählkreis und die Abteilung „Senioren und Ehrenamt“ der Stadt Hanau hatten am Sonntag, den 29. Oktober zum 14. Mal zum Märchen-Erzählsonntag im Nachbarschaftshaus Tümpelgarten eingeladen.
Bei freiem Eintritt und reichlich Kaffee und Kuchen konnten sich die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer in die zauberhafte Welt der Märchen entführen lassen. Ein großes Dankeschön für die gelungene Veranstaltung geht an die ehrenamtlichen Erzählerinnen, die zum diesjährigen Thema „Wald und Wasser“ die ausgewählten Märchen der Brüder Grimm und die Märchen aus aller Welt spannend und fesselnd erzählt haben. Zusammen mit der neuen Übungsleiterin des Hanauer Märchenerzählkreises Klaudia Biedermann wurde als Eröffnung der Veranstaltung gemeinsam ein Gedicht zur Bedeutung des Waldes vorgetragen.
Vielen Dank auch an Frau Portscher vom Hanauer Seniorenbüro, die gemeinsam mit Petra Lott, der Orgaleiterin des Hanauer Märchen-Erzählkreises und diesjährigen Moderatorin, den Rahmen für diesen Nachmittag vorbereitet hat. Den Rahmen zauberhaft gefüllt haben die ehrenamtlichen Erzählerinnen mit ihren wunderschönen Märchen, der stimmungsvollen, auf das Thema Wald und Wasser ausgerichteten Dekoration, der großen Auswahl an leckerem Kuchen und dem unermüdlichen Einsatz bei der Versorgung der Zuhörerinnen und Zuhörer.
v.l.n.r. Ute Iacobone, Sybille Schulze, Regina Zehrlaut, Irmgard Ketzel, Heide Gensheimer, Brigitte Fischer, Petra Lott, Andrea Hadj Yahia, Waltraut Spahn, Klaudia Biedermann, Christa Serfling, Hanne-Liese Weng
Bildergalerie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt